Wahlen 2025

Wählen gehen – für unsere Werte, für unsere Zukunft!

Egal ob in der Stadt, beim Scrollen auf Instagram oder beim Einschalten des Fernsehers – überall schauen uns Wahlplakate und Politiker*innen entgegen. Es ist Wahlkampfzeit, und jede Partei will unsere Stimme.

Doch was hat das mit uns im Gleis D zu tun? Eine ganze Menge!

Als Gleis D stehen wir für Vielfalt, Respekt und ein solidarisches Miteinander. Unsere Halle ist ein Ort, an dem alle willkommen sind – unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sozialer oder ökonomischer Stellung, Behinderung, sexueller Identität oder Orientierung. Doch genau diese Werte sind nicht selbstverständlich. Gesetze, Förderungen und politische Entscheidungen beeinflussen direkt, ob und wie wir unsere Arbeit fortsetzen können.

Demokratie beginnt im Kleinen.
Auch bei uns im Verein.

Ob es um neue Rampen, Veranstaltungen oder den Hallenbetrieb geht: Bei uns wird gemeinsam entschieden.

Jedes Mitglied hat eine Stimme und Mitbestimmung ist die Grundlage unseres Vereins. Genauso funktioniert Demokratie in der Politik – nur dass ihr hier nur alle vier Jahre die Chance habt, mitzubestimmen.

Wenn ihr nicht wählt, überlasst ihr anderen die Entscheidung. Eure Meinung zählt nur, wenn ihr sie auch einbringt. Wenn ihr wollt, dass Orte wie Gleis D auch in Zukunft bestehen, dass Jugendkultur und Sport gefördert werden und dass Vielfalt gelebt wird, dann nutzt eure Stimme. Eure Wahl beeinflusst direkt, welche Werte in unserer Gesellschaft gestärkt werden.

〰️

Wählen gehen

〰️ Wählen gehen

 

Demokratie lebt von Mitbestimmung.

 

Wer nicht wählt, überlässt die Macht denjenigen, die die Demokratie untergraben möchten.

Glaubt nicht blind, was über Parteien und Kandidaten erzählt wird. Setzt euch mit den Wahlprogrammen auseinander und entscheidet selbst, was ihr für richtig haltet.

Sonntag ist Wahl. Setzt ein Zeichen und nutzt eure Stimme. Entscheidet mit über die Zukunft unseres Vereins und unserer Gesellschaft!

 
NewsSascha Wolters